Herzlich Willkommen auf der Homepage des offiziellen BVB-Fanclubs "The Black Heart" - BVB Supporters Thüringen

Bilder Upload
 

Bilder Upload
Pisczek verlängert bis 2017
Paddy am 22.10.2012 um 12:42 (UTC)
 Borussia Dortmund hat einen weiteren leistungsträger langfristig an sich gebunden. Lukasz Pisczek verlängerte heute sein Arbeitspapier bis 2017.
Der Pole, der 2010 vom damaligen Absteiger Hertha BSC nach dortmund wechselte, hat sich zum absoluten Leistungsträger und Stammspieler auf der rechten Verteidigerposition gemausert. Wir freuen uns auf fünf weitere Jahre mit Kuba und Pisczek auf rechts.
 

Derbypleite gegen Schlumpfhausen
Paddy am 21.10.2012 um 18:15 (UTC)
 Der BVB hat nach einer schwachen Leistung im Revierderby zurecht mit 1:2 verloren. Das einzige Borussen-Tor erzielte Robert Lewnadowski.
Jürgen Klopp überraschte mit einer völlig unbekannten taktischen Herangehensweise, die aber zu keinem Zeitpunkt aufgehen sollte. Beide Teams gaben sofort Vollgas. Daraus resultierten aber auch viel Flickschusterei und keine ordentlichen Spielzüge. Den ersten Torschuss feuerten die Gäste nach 14 Minuten ab. Dies war auch gleichzeitig die Führung. Zuvor hatte Bender zu kurz geklärt und Afellay einfach mal aus 13 Metern abgezogen. Vom Innenpfosten fand der Ball dann den Weg ins Tor. Die Gäste bleiben weiter am Drücker, der BVb hingegen konnte sein Kombinationsspiel noch nicht einmal im Ansatz aufziehen. So erfolgte auch der zweite Torschuss des Spiels folgerichtig durch Huntelaar, dessen Kopfball aber über das Tor ging(29.). Erst nach 36 Minuten gelang den borussen der erste Torschuss durch Reus, den Unnerstall aber ohne Probleme aufnehmen konnte. Drei Minuten später verstolperte Lewandowski frei vor Unnerstall den Ball. Das waren dann auch diem ageren Höhepunkte aus Hälfte eins.
Der zweite Durchgang vrachte dann umgehend den nächsten dämpfer für den BVB. Die Gäste kombinierten aus der eigenen Abwehr heraus bis vors Tor von Weidenfeller, wo Höger nur noch einschieben musste(48.).
Nun mussten die Borussen gleich zwei Toren hinterherrennen. Im Anschluss wollte klopp für mehr Offensive sorgen und brachte Schieber für Perisic. die nächste Chance hatten aber wieder die Gäste, aber matip vergab freistehend einen Meter vor dem Tor.
In der 55. Minute gab es einen Freistoß aus dem Halbfeld für den BVB. Reus brachte den Ball vors Tor, wo Lewandowski das Kopfballduell gegen Matip gewann und so den Anschlusstreffer erzielte.
Danach investirte der BVB deutlich mehr in den Angriff. Nachdem Bittencourt für Kehl kam, scheiterte Reus mit seinem Schuss ans Außennetz(57.).
allerdings sollte weder Gastgebern noch gästen ein wirklicher Torschuss gelingen, wodurch das Spiel mit 1:2 und der Derbypleite endete.
Die nächste Aufgaben für den BVB sind das Heimspiel gegen Real Madrid am Mittwoch und das Auswärtsspil in Freiburg am Samstag.
 

BVB vergeigt erneut die Führung
Paddy am 07.10.2012 um 17:43 (UTC)
 Der BVB hat bei seinem Gastspiel in Hannover wieder nur Remis gespielt.
Das Tor beim 1:1 erzielte Robert Lewandwoski für den BVB.
Die erste Hälfte begann rasant. Nachdem Kuba nach Pass von Lewandowski knapp im Abseits stand, musste Weidenfeller auf der Gegenseite seine Klasse gegen Sobiechs Distanzschuss beweisen(5.).In den folgenden minuten stürmten beide Teams muster drauf los, kamen aber nicht zu zwingenden Chancen. Erst nach 26 Minuten war es der Bvb, der den Weg ins Tor fand. Nach einen feinen Pass von Pisczek konnte Lewandowski den Ball im Strafraum annehmen und aus kurzer Distanz vollstrecken. Gleich drauf hatte Kuba zwei Chancen am stück,scheiterte aber doppelt(27./29.).
In mionute 32 ermöglichte ein Fehlpass von Hummels einen Torschuss von Schlaudraff, welchen Weidenfeller aber entschärfen konnte. Den Nachschuss von Sobiech konnte Hummels aber dann noch knapp vor der Linie klären.
Nach 39 Minueten musste Kuba ausgewechselt werden, nachdem er kurz zuvor umgeknickt war. Großkreutz ersetzte ihn. der BVb blieb in dieser Phase am Drücker, vermochte es aber nicht den Ball aufs Tor zu bringen. Die letzte Chance in hälfte eins hatte aber dann doch noch Ya Konan für die Roten, der Weidenfeller ausgespielt hatte und dessen Ball von Pisczek noch von der Linie gekratzt wurde(45+1).
Zur Halbzeit musste Hummels ausgewechselt werden und wurde von Santana ersetzt. Die erste gute Torchance in der zweiten Hälfte hatten dei Gastgeber durch einen Freistoß, den schlaudraff aber knapp am Pfoster vorbeisetzte(51.). Im direkten Gegenzug setzte Pisczek einen strammen Schuss an den Pfosten, nachdem er von Götze bedient worden war. gleich darauf konnte Götze Zieler ausspielen, aber dann den Ball nicht unter kontrolle bringen, so dass keine Gefahr mehr entstand. Nach 59 Minuten dann fast der Ausgleich für Hannover. Pisczeks missglückter Rettungsversuch konnte aber von Weidenfeller noch geklärt werden(59.). Hannover übernahm dann die initiative, während der BVB auf Konter lauerte. In der 78. Minute scheiterte der eingewechselte Diouf noch an Weidenfeller, aber nur sechs Minuten sollte er es besser machen. Nachdem Husztis Freistoß abgewehrt werden konnte, landete der Ball über Ya Konan bei Diouf, der den Ball aus kurzer Distanz einnetzte. Wieder einmal bestrafte sich der BVB ob der schlechten Chancenverwertung selbst.
In der Schlussphase spielten beide Teams auf Sieg, nennenswerten Torchancen sprangen aber nicht dabei raus. Am Ende war es ein verdientes Unentschieden.
Nun ist erst einmal Länderspielpause, bevor es am 20. Oktober zum Derby gegen Schlumpfhausen kommt.
 

BVB verliert zwei Punkte in Manchester
Paddy am 04.10.2012 um 10:04 (UTC)
 Mit einem mehr als CL-würdigen Auftritt hat sich der BVB ein 1:1 und somit einen Punkt bei Manchester City erspielt. Der Torschütze für die Borussia war Marko Reus.
Die erste Halbzeit sollte einen offenen Schlagabtausch liefern. Schon nach acht Minuten musste Weidenfeller zum ersten Mal seine Klasse gegen Aguero und Zabaleta beweisen. in der 12. Minute dann die erste Chance für den BVb durch Mario Götze, dessen Schuss aber vom ebenfalls starken City-Keeper Hart an den Pfosten gelenkt wurde. Danach verbuchte Manchester ein Chanchenplus, zweimal scheiterte Aguero an Weidenfeller (26./35.)und einmal lief Dzeko knapp ins Abseits.
Dann wieder eine Doppelchance für den BVB. Erst verfehlte Subotic mit einem satten Schuss knapp das Tor(36.) und dann kam Schmelzer im Strafraum zu spät(38.). Danach scheitere Götze wieder zweimal kurz in Folge am City-Keeper Hart. Zum Abschluss der zweiten Hälfte hatten dzeko für city und Gündogan für den BVb nochmal hochwertige Chancen. Es ging mit einem 0:0 in die Kabinen.
Ähnlich fulminant ging es in die zweite Hälfte. Zunächst scheiterte wieder Dzeko für City(50.) und anschließend erneut Götze an Hart(54.). Es bedurfte aber des ersten torschusses von Marko Reus um die längst überfällige BVB-Führung zu erzielen. Er nutzte nach 61 Minuten einen Abwehrschnitze, um in die Schnittstelle zu sprinten und Joe Hart endlich zu überwinden. Nur drei Mionuten später hätte Reus alles klar machen können, scheiterte aber an Hart. Erneute drei Minueten später entschärfte Hart auch einen Schlanzer von Gündogan. Die beste Chance zum 2:0 vergab aber Lewandowski in der 67. Minute, als er mit dem rechten Fuß den Ball am Tor vorbeischlenzte, anstatt einfach mit links einzuschieben. Leider sollte sich diese alte BVB-Krankheit noch rächen. Der bis dahin überragend pfeifende tschechische Schiedsrichter leistete sich einen ersten entscheidenden Fehler. Nach einer Ecke von City wurde Subotic aus kürzester Distanz an dei Hand geschossen. Der kurz zuvor eingewechselte Balotellit verwandelte sicher zum unverdienten 1:1 für Manchester und somit zum Endstand. Obwohl der BVB mit einem Punkt in Manchester vollauf zufrieden sein kann, waren es am Ende zwei verlorene Punkte auf der Insel. Die nächste Aufgabe steht am Samstag in Hannover an, wo wir ja auch noch eine Rechnung offen haben.
 

Es gibt eben doch nur eine Borussia
Paddy am 29.09.2012 um 18:25 (UTC)
 Die Borussia aus Dortmund hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Im Heimspiel gegen die Borussia aus Gladbach hieß es am Ende 5:0. Die Torschützen für den BVB waren Reus, Subotic, Gündogan und Kuba.
Der BVB begann überraschend mit Schieber für Lewandowski im Sturmzentrum, Kloppo wollte ihn wohl vor dem Gastspiel in Manchester etwas schonen.
Schon nach drei Minuten hatte Hanke für die Gäste die erste Gelegenheit nach einem Fehler von Kuba. Weidenfeller konnte aber klären. Vier Minuten später der erste BVB-Torschuss durch Gündogan, allerdings zu schwach um ter Stegen überwinden zu können. Die erste Großchance hatte Subotic per Kopfball nach einer Ecke. Allerdinds traf er nur die Latte. Die nächste gute Chance hatte erneut Hanke für Gladbach, dessen Faltterschuss aber auch von Weidenfeller abgewehrt wurde(21.). Danach neutralisierten sich beide Teams erst einmal, bis Schieber wieder eine dicke Chance für den BVB hatte. Jedoch scheiterte er an ter Stegen(33.). Dies war die Ouvertüre für das 1:0 durch Marko Reus in der 35. Minute, das er per Sololauf durch die gesamte gladbacher Hälfte erzielte. Anschließend übernahmen die Hausherren die Regie. In der 39. Minute verfehlte Subotic mit seinem Distanzschuss noch den Gladbacher Kasten. Besser lief es nach einer Schmelzer-Ecke in der 40. Minute. Subotic stieg im Strafraum hoch und nickte mustergültig ein. Die Hausherren drückten im Anschluss noch weiter, konnten aber keinen weiteren Treffer erzielen.
Die zweite Halbzeit sah die erste dicke Chance auf Seiten der Gäste. Ein Schuss von de Camargo wurde erneut souverän von Weidenfeller geklärt(51.). Die nächste BVB-Chance hatte Götze nach Zuspiel von Schieber. Der gute ter Stegen konnnte aber erneut klären(56.). In den kommenden Minute blieb der BVB weiter spielbestimmend, aber konnte sich keine zwingenden Torchancen mehr erspielen. Aber in der 70. Minute lieferte Marko Reus wieder einen Grund zum jubeln, indem er nach einem mustergültigen Doppelpass mit Mario Götze das 3:0 erzielte. Nach 75 Minuten gab Sven Bender sein Comeback. In der 77. minute musste der starke ter Stegen verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Heimeroth in den Kasten. Dessen Weste bleib aber nicht lange weiß. Denn in der 79. Minute erzielte Gündogan nach Zuspiel von Kuba das 4:0. Anschließend kam auch Felipe Santana zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz in dieser Saison. Nach 83. Minuten hatte de Camargo nochmal eine Chance für gladbach, aber erneut klärte der starke Weidenfeller. Das nächste Tor sollte nach 85. Minuten wieder auf der anderen Seite fallen. Kuba erzielte nach feinem Zuspiel von Gündogan das 5:0. In der 90. Minute verhinderte Heimeroth mit dem Schlusspfiff noch das halbe Dutzend für den BVB. Alles in allem sehr souverän vom BVB. am nächsten Sonntag steht dann das Gastspiel in Hannover an, zuvor aber noch das CL-Gastspiel in Manchester.
 

Endlich wieder eine Busfahrt
Paddy am 26.09.2012 um 20:17 (UTC)
 Die Black Hearts begeben sich mal wieder auf große Reise. Zum Heimspiel gegen Greuther Fürth wird es wieder eine Busfahrt geben.
Am Mittwoch, dem 17. November trifft der Meister auf den Aufsteiger und die Black Hearts werden wieder mit 40 Mann dabei sein.
Ticket und Platz im Bus werden zusammen ca. 55 Euro kosten. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Günther.
 

<- Zurück  1 ...  7  8  9 10  11  12  13 ... 33Weiter -> 

Das neue TBH-Logo
 
fb-root Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden