Herzlich Willkommen auf der Homepage des offiziellen BVB-Fanclubs "The Black Heart" - BVB Supporters Thüringen

Bilder Upload
 

Bilder Upload
Der Sommerfahrplan des BVB
Paddy am 26.05.2012 um 14:02 (UTC)
 Unsere Borussia hat den vorläufigen Sommerfahrplan veröffentlicht. Für uns von Intresse wird vorallem das Spiel in Erfurt gegen Rot-Weiss am 18.07.2012 sein.

TESTSPIELE IM ÜBERBLICK*
11.07. SV Meppen - BVB
14.07. FC Brügge - BVB
18.07. RW Erfurt - BVB
21.07. 1. FC Nürnberg - BVB
04.08. Hamburger SV - BVB **
05.08. Werder Bremen / Bayern München - BVB **
12.08. BVB - Bayern München (Ort offen) ***

*alle Termine sind vorläufig und stehen unter Vorbehalt
** Liga-total!-Cup in Hamburg
*** Supercup
 

BVB zerlegt die Schickeria im Pokalfinale
Paddy am 13.05.2012 um 18:09 (UTC)
 Unsere Borussen haben Geschichte geschrieben und mit den Gewinn des DFB-Pokals das erste Double der Vereinsgeschichte klar gemacht. Der FC Bayern wurde in Berlin mit 5:2 vom Platz gefegt. Robert Lewandowski erzielte gleich drei Treffer.
Die legendäre Nacht von Berlin begann gleich nach Maß, denn bereits in der 3. Spielminute erzielte Shinji Kagawa die Führung für den BVB. Nach einem kapitalen Fehlpass von Luiz Gustavo schaltete Kuba am schnellsten uns spielte einen genialen Pass auf unseren Japaner. Die Schickeria wurde nun auch wach und machte Druck nach vorn. In der 8. Minute prallten Weidenfeller und Gomez zusammen. Unser Keeper musste danach länger behandelt werden, konnte aber vorerst weiterspielen. Mitch Langerak machte sich aber trotzdem warm.
In der folgenden Viertelstunde spielte sich das Geschehen mehr oder minder im Mittelfeld ab. Die nächste folgenschwere Aktion ereignete sich in der 25. Minute. Schweinsteiger gelang ein guter Querpass auf Gomez, der erneut auf Weidenfeller traf. Leider war unser Keeper übermotiviert und holte den Stürmer von den Beinen. Folgerichtig gab es gelb für Roman und Foulelfmeter für die Schickeria, den Robben sicher ins rechte Eck verwandelte. Somit stand es 1:1 und die Begegnung nahm richtig Fahrt auf. Die Münchner hatten nun eine starke Phase, in der Hummels einen Flachschuss von Lahm noch auf der Linie klären konnte(33.). Danach musste Weidenfleer ausgewechselt werden und Mitch Langerak ersetze ihn. Unser Australier hatte auch gleich in der 37. Minute seine erste Bewährungsprobe gegen Gomez, die er gewohnt sicher lösen konnte.
Die Schlussphase der ersten Hälfte erlebte fünf Minuten Extrazeit. Unsere Borussen bissen sich nochmal am Strafraum der Bauern fest. Kuba gelang auf links schließlich der Durchbruch. In der Folge wurde er von Boateng gefoult und es gab Strafstoß für den BVB. Mats Hummels traf an und verwandelte eiskalt in die rechte untere Ecke. Neuer war zwar noch dran, aber der BVB lag nun mit 2:1 in Front(41.). Robert Lewandowski reichte die Führung aber ncoh nicht und er erzielte per Tunnel durch Neuers Beine das 3:1 als Schlusspunkt für Hälfte eins(45.+1). Somit ging der BVB mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause.
Halbzeit zwei begann mit einer halben Chance für die Bauern. Nachdem Langerak eher unorthodox aus dem Tor lief konnte Gomez die Chance aber nicht nutzen. In der 52. Minute dann eine exzellente Freistoßposition für Gündogan. Der Deutsch-Türke zog dann Ball aber knapp am Kasten vorbei. Nur sechs Minuten später zeigte unsere Jungs mal wieder was sie drauf haben. Kagawa spielte den Ball zu Großkreutz, der durch die Beine von Schweinsteiger auf Lewandowski. Der Pole verwandelte eiskalt ins linke Eck am staunenden Neuer vorbei. In der 68. Minute hatte Lewandowski erneut eine Chance, die aber von Neuer entschärft wurde. Quasi im direkten Gegenzug köpfte Gomez den Ball an die Latte(69.). Die Münchner drückten jetz wieder etwas mehr, was mit einem neidlos schönen Tor von Ribery belohnt wurde(75.) Der Vorsprung war nun also wieder auf zwei Tore geschrumpft. Bei der Schickeria kam offenbar noch einmal so etwas wie der letzte Hoffnungsschimmer auf. Gomez und Ribery hatten in kurzer Folge zwei Chancen(77.+80.).
Die Entscheidung fiel dann in der 81. Minute durch freundliche Hilfe vom Schlumpfhauser Jungen Neuer, der eine schon sicher geglaubten Ball wieder aus den Händen gab. Pisczek schaltete ganz schnell und schlug eine sensationelle Flanke auf seinen Landsmann Lewandowski, der am linken Pfosten einnickte. Die restlichen neuen Minuten waren ein einziges Schaulaufen des frischgebackenen Double-Siegers. Der 12. Mai findet einen festen Platz in der Vereinschronik, denn 2012 wurde der Pokal eingefahren und 2007 wurde den Blauen die Meisterschaft versaut.
 

SID bis 2021
Paddy am 09.05.2012 um 12:28 (UTC)
 Borussia Dortmund und der Versicherer Signal Iduna werden ihren gemeinsamen Weg bis 2021 fortsetzen. Der ohnehin schon bis 2016 laufende Vertrag wurde vorzeitig um fünf Jahre verlängert.
Schon seit 2005 unterstützt Signal Iduna den BVB.
Hoffen wir auf den baldigen dritten Meistertitel im Signal Iduna Park!
 

Julian Koch geht wieder zum MSV
Paddy am 09.05.2012 um 08:19 (UTC)
 Unser Rechtsverteidiger Julian Koch wird ein zweites Mal zum MSV Duisburg ausgeliehen,um dort Spielpraxis zu sammeln.
Erst vor ein paar Tagen hat er seinen Vertrag beim BVB bis 2014 verlängert.
Wenn er bei den Zebras so einschlägt, wie bei seiner ersten ausleihe in der Saison 2010/11 können wir uns in der übernächsten Saison auf einen gereiften Rechtsverteidiger freuen.
Alles Gute beim MSV Julian!
 

Rekord-Meister ist NUR DER BVB
Paddy am 06.05.2012 um 19:22 (UTC)
 Unsere Borussen haben eine fantastische Saison mit einem 4:0 gegen den SC Freiburg würdevoll zu Ende gebracht. Die Tore bei den polnischen Festspielen erzielten je zwei Mal Lewandowski und Kuba.
Unsere Jungs waren anders als zuvor in Lautern von der ersten Sekunde an hellwach und besorgten auch gleich mit der ersten Torchance das 1:0. Gündogan spielte einen perfekten Pass auf Kuba, der von rechts in den Strafraum stürmte und den Ball im Netz versenkte(5.).
Die heillos überforderten Gäste sahen einen schwarz-gelben Angriff auf sich zurollen. Nachdem Kehl (14.), Lewandowski (15.) und Blaszczykowski(19.) noch gescheitert waren, erzielte Lewandowski das 2:0 in der 20. Minute. Das Meisterzug rollte weiter unaufhaltsam auf das Tor der Gäste. Nur sieben Minuten später fiel das 3:0, nachdem Pisczek in den Strafraum mit Volldampf eingedrungen war und aufs Tor schoss, prallte der Ball vom Torhüter vor die Füße von Lewandowski, der nur noch zu seinem 22. Saisontor einschieben musste. Das zwite Tor von Kuba fiel auch noch vor der Pause. In der 38. Minute nutzte er einen Traumpass von Kagawa, um den Ball über Keeper Batz zu lupfen und somit den Ball über die Linie zu bugsieren. Somit ging der BVB das erste Mal unter Jürgen Klopp mit einem 4:0 in die Pause.
Hälfte zwei begann wie die erste geendet hatte. tore solten aber keine mehr fallen. Erwähnenswert waren aber noch schon leider Usus gewordene Aluminium-Treffer von Robet Lewandowski. In der 58. Minute köpfte er an den rechten Pfosten und in der 66. Minute sprang der Ball nach einem wunderschönen Lupfer von der Latte zurück ins Spielfeld. Außerdem musste der Freiburger Freis in der 75. Minute ausgewechselt werden. (Mittlerweile ist eine Gehirnerschütterung bestätigt - gute Besserung!) Ansosnten war das Geschehen auf dem Rasen nebensächlich, viel interessanter war da schon die gemeinsame Feierei mit den überragenden Freiburger Fans. Dass nach dem Abpfiff das Spielfeld gestürmt wurde, muss ich ja nicht weiter erwähnen.
Nun steht am kommenden Samstag das Pokalfinale gegen die Schickeria an, in der es gilt das erste Double der Vereinsgeschichte klar zu machen.
 

BVB erneut Europas Liebling
Paddy am 03.05.2012 um 10:26 (UTC)
 Der BVB wird in dieser Saison wieder die Spitzenposition belegen, was den Schnitt der meisten Zuschauer pro Spiel angeht.
Bis jetzt haben 1.288.150 Zuschauer den Weg ins schönste Stadion der Welt gefunden. Wenn sich der BVB am Samstag wieder bei 80.720 Zuschauern bedankt, landen wir also bei 1.368.870, woraus sich ein Zuschauerschnitt von (aufgerundet) 80.522 ergibt.

Damit stellt der BVB nicht nur einen neuen Bundesligarekord auf, sondern er überspringt auch als erste deutsche Mannschaft die 80.000er Marke. So ganz nebenbei läßt man ma wieder Vereine wie Real Madrid (73.967), FC Barcelona (73.975) und ManU (75.381) hinter sich.

Die Bundesliga insgesamt ist übrigens auch europäische Spitze. Sowohl bei der Gesamtzuschauerzahl als auch beim Zuschauerschnitt pro Spiel wird man die anderen europäischen Topligen teils deutlich hinter sich lassen.
 

<- Zurück  1 ...  14  15  16 17  18  19  20 ... 33Weiter -> 

Das neue TBH-Logo
 
fb-root Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden