Mit 1:0 zum neuen Bundesligarekord
Paddy am 17.03.2012 um 16:37 (UTC) | | Unsere Borussen haben Werder Bremen mit 1:0 geschlagen und eine neue Bundesliga-Bestmarke aufgestellt und den eigenen Rekord aus der Saison 1991/92 egalisiert. Mit 20 Spielen ohne Niederlage haben wir einen neuen Rekord in der Tasche.
Die Partie begann wie gewohnt. Ein engagierter BVB gab zuhaus den Ton an.
Die erste nennenswerte Aktion gehörte dann auch den Borussen. Eine schöne Aktion der Offensivabteilung, die schließlich Gündogan dazu bringt, den Ball auf Kagawa zu flanken, der den Ball bloß einnicken musste(8.). Somit hat sich der Japaner selbst das schönste Geschenk zum 23. Geburtstag gemacht. Gleich darauf zwei Versuche unsere Polen Kuba und Lewandowski, die aber nichts einbrachten. In der 21. Minute dann die erste Torchance der Bremer, als Ekici einfachm al abzieht. Weidenfeller lässt abprallen, aber keine setzte nach. Nur drei Minuten später die nächste Chance für Kagawa, dessen Schuss noch gerade so vom Bremer Ersatzkeeper Mielitz an den Pfosten gelenkt wird. Nur zwei Minuten später wollte Lewandowski unbedignt das 2:0 machen und zog ab - der Ball flog kanpp am Lattenkreuz vorbei. Die näxhste gute Aktion unserer Jungs kam dann in der 35. Minute als Schmelzer wunderbar von links in den Strafraum flankte. Der Kopfball von Kehl traf allerdings nur die Latte. Kurz vor der Pause dann noch ein Freistoß für Werder, den Ekici aber nicht zu nutzen wusste. So ging es mit einer hochverdienten 1:0-Führung für den BVB in die Pause.
Gleich in der 46. Minute hatte unser Lieblingsjapaner das 2:0 auf dem Fuß,scheiterte aber kanpp. Und in der 54. Minute erneut Kagawa, dessen Schuss aber vorbeiflog.
Ab der 60. Minute aber verflog die schwaz-gelbe Dominanz und die Partie strotze nur so vor Spannung.
Beide Teams kamen zu keinen Großchancen mehr. Auf Dortmunder Seite brachten die Einwechslungen von Perisic und Bender auch nicht den gewünschten Effekt.
Aber Letztenendes konnten unsere Jungs das 1:0 über die Zeit retten und so auch das zweite Saisonspiel gegen Werder gewinnen.
Am kommenden Dienstag steht dann das Pokal-Halbfinale in Fürth an, bei dem es gilt den letzten und entscheidenden Schritt nach Berlin zu gehen. | | |
|
Siegesserie beendet
Paddy am 14.03.2012 um 13:26 (UTC) | | Die Geschichtsbücher können neue verfasst werden. Denn die Siegesserie unseres BVB bleibt bei 8. Siegen in Folge bestehen. Denn in Augsburg recihte es nur zu einem mageren 0:0.
Es war von Beginn an ein intensives Spiel, indem unsere Jungs aber nie so recht klar kamen. Die ersten Rorchancen hatten die Schwaben(12./13.).
Die ersten minuten waren für den Bvb einfach zum vergessen. Lewandowski hatte in der 25. Minute eine Kopfballgelegenheit, aber das wars auch schon. In der 40. Minute gabe nochmal eine Doppelchance für den Polen, die er aber nicht nutzen konnte. So ging es mit 0:0 in die Pause.
Hälfte zwei begann mit dominierenden Augsburgern. Der Aufsteiger hatte in der 47. Minute auch eine Kopfballchance. Kurz drauf war Lewandowski wieder knapp vorm Tor, konnte das Leder aber nicht einnetzen. Nach einer Stunde wurden unsere Borussen dominanter und standen dem 1:0 deutich näher als die Gastgeber. Einen Kopfball von Großkreutz hielt der starke Jentzsch aber. Bis zum schluss waren die Borussen überlegen, aber trafen die Kiste nicht. Die Einwechslungen von Perisic und Leitner bleiben dabei auch nur Makulatur. Somit konnten wir nur einen Punkt aus Augsburg mitnehmen.
Am kommenden Samstag kommt Werder Bremen ins schönste Stadion der Welt, dort gilt es wieder einen Dreier zu markieren. Schließlich haben die Bauern jetzt nur noch 5 Punkte Rückstand. | | |
|
Mit neuem Vereinsrekord in Richtung Champions League
Paddy am 03.03.2012 um 20:34 (UTC) | | Unsere Borussia hat mit dem 8. Sieg in Folge einen neuen Vereinsrekord aufgestellt und Mainz 05 zuhause mit 2:1 besiegt. Die Tore erzielten Kuba und Kagawa.
Unsere Jungs rissen wie gewohnt gleich wieder das Spiel an sich und hatten in den ersten zehn Minuten gleich zwei Gelegenheiten durch Bender und Großkreutz. Die Gäste hatten in Minute 24 die erste Chance durch Caligiuri, der das Leder allerdings übers das Tor feuerte. Nachdem ein Rempler von Fathi an Pisczek nicht zum Elfmeterpfiff führte, besogten unsere Jungs die Führung aus dem Spiel heraus. Kagawa kam im Sechzehner an den Ball und schoss zunächst nur den 05-Verteidiger Bungert an. Der Abpraller landete bei Kuba, der mit einem Strich vollendete(26.). Somit krönte der Pole seine zuletzt bärenstarken Leistungen endlich mal mit einem Tor.
Gleich danach hatte Lewandowski das 2:0 auf dem Fuß, kam aber leider einen Schritt zu spät(29.). Die Mainzer erkämpften sich zwar nun mehr Ballbesitz, aber brachten keine Torchance zu Stande. Eine solche hatte nochmal Lewandowski, konnte ise aber nicht nutzen(43.). Somit ging es mit 1:0 in die Pause.
Halbzeit zwei begann wieder mit einem Sturmlauf des BVB. In der ersten Viertelstunde hatten Lewandowski, Kagawa und Kuba gleich vier hochkarätige Chancen. Alle blieben aber ungenutzt. Trotzdem stand weiterhin der knappe Vorsprung auf der Anzeigetafel. Aber nachdem Kagawa erneut eine Chance liegen ließ(67.), fiel der überraschende Ausgleich für Mainz. Und der Torschütze war wieder einmal Mohamed Zidan(74.), der seinen Torjubel aus alter Verbundenheit zum BVB eher introverteiert auslegte. Die miserable Chancenauswertung schien sich zu rächen. Diese Befürchtung hielt sich aber nur drei Minuten. Nach einer grandiosen Flanke von Pisczek verwandelte Kagawa trocken zum 2:1 ins obere rechte Eck(77.). Die Schlussviertelstunde war noch einmal spannend. Da die Mainzer aber keine echte Torchance mehr produzierten, stand am Ende der BVb-Sieg.
Da am Nachmittag die Werkself aus Leverkusen die Schickeria mit 2:0 abfertigte, stehen wir nun 7 !!! Punkte vor den Bauern weiterhin am Platz an der Sonne. Und, da die Blauen mit 2:1 in Freiburg verloren, kann man doch von einem perfekten Spieltag für den BVB sprechen. Am kommenden Samstag müssen unsere Borussen dann in Augsburg nachlegen, während die Bauern auf Hoppenheim treffen. | | |
|
Revance gelungen
Paddy am 27.02.2012 um 20:04 (UTC) | | Unsere Borussia hat Hannover 96 am Sonntagabend mit 3:1 besiegt und ist damit nun seit 17 Bundesliga-Spielen ungeschlagen.
Der Gastgeber nahm sofort das Heft in die Hand und war in Hälfte eins die klar bessere Mannschaft. Allerdings kamen unsere Borussen zunächst nur bis an den Rand des Sechzehners. Dann in Minute 8 der Schock. Im Zweikampf mit dem 96-er Diouf trug Sven Bender eine Platzwunde am Kopf davon und musste ausgewechselt werden. Alleridngs gab es noch am selben Abend Entwarnung, Manni wird wohl am kommenden Wochenende wieder spielen können. Für ihn kam Gündogan, der ihn gut zu ersetzen wusste. Unsere Borussen kamen nun immer zwingender Vor den kasten von 96-Keeper Zieler. In der 27. Minute fiel dann endlich das erlösende 1:0 durch Lewandowski, der zuvor von Pisczek perfekt in Szene gesetzt wurde. Zieler konnte gegen den strammen Schuss unseres Polen wenig ausrichten. In der Folgezeit hatten Schmelzer, Lewandowski und Kagawa auch noch das 2:0 auf dem Fuß, welches aber nicht fallen wollte. Somit ging es mit einem hochverdienten 1:0 in die Pause.
Der Sturmlauf unserer Borussen ging nach der Pause unvermindert weiter und führte in der 54. Minute zum hochverdienten 2:0 erneut durche Lewandowski. Es war einen rein polnische Co-Produktion mit Beteiligung von Kuba und Pisczek.
96-Trainer Slomka reagierte mit einem Doppelwechsel,bei dem er auch Didier ya Konan brachte. Der Ivorer vollendete mit seinem ersten Ballkontakt zum Anschlusstreffer(60.). Was war passiert? Kehl hatte den Ball im Mittelkreis verloren und ein langer Ball auf den 96-Stürmer überwand unsere Verteidigung. Der anschließende Heber überwand unseren Keeper Weidenfeller, da dieser noch völlig überrascht zu weit vor seinem Kasten stand. Ab diesem Punkt war die Übermacht des BVB gebrochen und 96 wurde zum ebenbürtigen Gegner. Gleichzeitig wurde die Partei härter. Die Folge waren zahlreiche gelbe Karten auf beiden Seiten. Darunter leider auch die 5. für unseren Kapitän Sebastian Kehl.
De Gästen gelang allerdings nicht mehr der Ausgleich in der regulären Spielzeit. In der Nachspielzeit macht unser BVB dann den Sack zu.Pisczek lupfte einen Freistoß auf den kurz zuvor eingewechselten Perisic, der trocken ins lange Eck verwandelte. Schiedsrichter Gräfe ließ nochmal anstoßen,aber pfiff wenige Sekunden darauf die Partie ab.
Somit bleiben wir weiterhin 4 Punkte vor der Schickeria und müssen am kommenden Samstag zuhause gegen Mainz und den ex-Dortmunder Zidan ran.
| | |
|
Sieg des Willens in Berlin
Paddy am 19.02.2012 um 19:17 (UTC) | | Unsere Borussen haben das Gastspiel bei der Berliner Hertha mit 1:0 gewonnen. Das goldene Tor erzielte Kevin Großkreutz durch einen sehenswerten Fallrückzieher.
Das 1000. Bundesligaspiel der Hertha sah wie gewohnt eine engagierte Borussia von Beginn an. Allerdings gab es in den ersten dreißig Minuten wenig Action. Einzig ein Kopfball von Lucas Barrios fand den Weg aufs Tor(8.). Nach 31. Minuten hatte Barrios die zweite Chance. Nach schönem Zuspiel von Pisczek verstolperte der Argentinier aber kläglich. In der 36. Minute bescherte Hummels mit einem ungewohnten Bock den Berlinern die erste Chance. Weidenfeller parierte den Schuss von Raffael allerdings. Kurz vor der Pause verletzte sich Pisczek noch bei einem Zusammenprall. Das war es dann auch schon in der ersten Hälfe. Es ging also mit 0:0 zum Pausentee.
Owomoyela kam für Pisczek als rechter Verteidiger. In der 53. Minute unterleif dem grippegeschwächten Hummels der zweite Bock, den Ebert allerdings nicht nutzen konnte. Die Berliner waren nun am Drücker. Aber in der 66. Minute kam die Erlösung. Nach schöner Falnke von Kuba auf Lewandowski wurde dessen Kopfball klasse von Thomas Kraft pariert. Den Nachschuss von Großkreutz konnte Kraft aber nicht mehr parieren. Das Besondere: Es war ein Rückfallzieher! Die einzig nennenserte Szene hatte nochmals Raffael, der aber in letzter Sekunde noch von Subotic gestoppt wurde(78.). Die letzten minuten spielten unsere Jungs clever herunter und fuhren so den fünften Sieg im fünften Rückrundenspiel ein. Das unsere Freunde aus Freiburg den Bauern ein 0:0 abtrotzen, bleiben wir am Platz der Sonne mit 3 Punkten Vorsprung auf Gladbach und nun schon 4 Punkten auf die Schickeria. Am kommenden Sonntag gilt es dann im Heimspiel gegen Hannover nachzulegen.
| | |
|
Pokalhalbfinale live im ZDF
Paddy am 13.02.2012 um 16:26 (UTC) | | Das ZDF wird das Pokalhalbfinalspiel unseres BVB live übertragen. Am Dienstag, den 20.03. um 20.30 Uhr gehts los. Also alle den Termin fett markieren und unseren Jungs die Daumen drücken! | | |
|
|
Das neue TBH-Logo
|
 |
|
|