Herzlich Willkommen auf der Homepage des offiziellen BVB-Fanclubs "The Black Heart" - BVB Supporters Thüringen

Bilder Upload
 

Bilder Upload
Lewandowski-Doppelpack garantiert Vorsprung auf die Schickeria
Paddy am 09.04.2012 um 19:32 (UTC)
 Unsere Borussen haben dank eines Doppelpacks unserer polnischen Tormaschine Robert Lewandowski und eines wunderschönes Treffers von Ilkay Gündogan mit 3:1 in Wolfsburg gewonnen.
Die Gastgeber gingen forsch in die Partie, versäumten es aber sich klare Chancen zu erspielen. Die erste echte Torchance hatte dann die Borussia durch Leandowski, der den Bal aber links vorbei schoss (9.). Nur fünf Minuten später raste eine Hummels-Kopfball nach einer Ecke knapp über das Gehäuse von Keeper Benaglio. Die "Wölfe" waren den Gästen aus Dortmund ebenbürtig, leisteten sich aber in der 22. Minute einen Stellungsfehler in ihrer Abwehr. Diesen nutze Lewandowski nach schönem Zuspiel von Perisic von linksaußen zur Führung. Die Gastgeber steckten aber nicht auf und kamen in der 26. Minute gleich zu einer Doppelchance. Aber weder Mandzukic noch helmes konnten das Leder im BVb-Kasten unterbringen. Die Borussen rissen das Ruder wieder an sich, erspielten sich baer nur noch eine Chance in der 45. Minute. hier obsiegte aber Keeper Benaglio über Gündogan. Somit ging es mit einer knappen 1:0-Führung für schwarz-gelb zum Pausentee.
Halbzeit zwei begann gleich mit einer Chance für die "Wölfe", aber abermals scheiterte Mandzukic vor dem Kasten von Weidenfeller. Nur zwei Minuten später die nächste Chance für die Borussen. Kuba stocherte sich durch den grün-weißen Strafraum und beförderte den Ball zu Gündogan, der das Leder mit einem wunderschönen Schuss ins Tor beförderte. Ein weiterer Beweis für die anstiegende Formkurve des Deutsch-Türken. Zwischen Minute 56 und 61 entbrannte dann ein wahrer Schlagabtausch. Zunächst scheiterte der eingewechselte Vierinha an Weidenfeller, dann schoss Kuba auf der anderen Seite an die Latte. Und darauf verwandelte Mandzukic zum Anschlusstreffer für die Niedersachsen. Dazu genügte ein Kopfball aus fünf Metern nach Hereingabe von Dejagah.
Das Spiel war nun wieder völlig offen. Aber beide Mannschaften ließen zumeist den klaren Zug zum Tor vermissen. Lediglich Kagawa schaffte dies in der 73. Minute, der aber unbedrängt den Bal verzog. die Wölfe blieben weiter gefährlich, schwächten sich dann aber selbst. Kapitän Madlung holte sich seine zweite gelbe Karte ab und die Gastgeber mussten zu zehnt weitermachen. Davon ließen sie isch aber nicht beirren und hatten durch Jiracek bald die nächste Chance(86.). Erst in der Schlussminute konnte Lewandowski den Sack zumachen, als er die Verteidiger hinter sich ließ und mustergültig verwandelte.
Schon am Mittwoch steht das Spiel der Wahrheit an. Dann muss der BVB zuhause gegen die Schickeria aus München antreten und einen enormen Schritt in Richtung Titelverteidigung machen.
 

Torfestival gegen Stuttgart
Paddy am 31.03.2012 um 18:13 (UTC)
 Unser BVB ist im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Es war allerdings ein Unentschieden der besten Art und Weise. Der Endstand lautete 4:4!
Die Borussia begann gewohnt energisch und spielte die Schwaben an die Wand. Einzig die Chancenverwertung ließ wieder einmal zu Wünschen übrig. In den ersten 16 Minuten gab es gleich fünf Chancen für den BVb, aber weder Kagawa noch Lewandowski oder Kuba konnten den Ball im Tor von Sven Ullreich unterbringen. In der 19. Minute dann die erste Chance für die Gäste durch Schieber. Dann wieder eine Doppelchance für den BVB. Erst wurde ein Schuss von Lewandowski von der Linie gekratzt(21.) und dann hämmerte Großkreutz das Leder an die Latte(24.). Nach exakt einer halben Stunde Glück für den BVB als Weidenfeller Ibisevic im Strafraum durchaus strafstoßwürdig traf. Schiri Weiner ließ aber seine Pfeife ruhen.
Nach 33 Minuten dann endlich das 1:0 für den BVB. Schmelzer schlug eine Falnke in der Fünfer, die Kehl per Kopf perfekt auf Kagawa ablegte. Der bärenstarke Japaner vollendete dann zu seinem 12. Saisontor.
Gündogan hatte noch einmal eine Chance durch einen Flachschuss in der 41. Minute. Aber schließlich ging es mit einem 1:0 in die Pause.
Halbzeit zwei begann ohne Personalwechsel und gleich wieder rasant in Richtung VfB-Tor. In der 48. Minute hämmerte Pisczek seinen Schuss noch an den Pfosten. Aber nur eine Minute später versenkte Kuba nach einem schönen Pass von Hummels seinen Schuss zum 2:0.
Bis zur 69. Minute hatten beide Teams jeweils noch zwei gute Gelegenheiten. Und nun begann das rasante Finale mit sechs Toren in 19 Minuten. Den Anfang machte Ibisevic für den VfB zum 2:1(71.). Dann folgte der Supergau, denn die Gäste gingen durch einen Doppelpack von Schieber(77./79.) mit 2:3 in Führung!
Die erste Niederlage seit 20 Bundesligaspielen lag aber nur kurze Zeit in der Luft. In der 82. Minute versenkte der aufgerückte Hummels einen Flachschuss aus 18 Metern im VfB-Tor, 3:3!
Nur 4 Minuten später traf der kurz zuvor eingewechselte Perisic per Dropkick unter die Latte zum 4:3. Nun war der Sieg wieder zum Greifen nah. Aber die Gäste steckten nicht auf und erzielten in der 92. Minute das 4:4 durch Gentner. Dabei sahen leider Hummels und Schmelzer nicht gerade glücklich aus.
Am Ende stand ein Spiel das mit Sicherheit in die Geschichtsbücher der Bundeliga eingehen wird. Aber dennoch hat der BVB zwei wichtige Punkte liegen lassen und hat nun nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Schickeria, die heute mit 1:0 in Nürnberg gewann. Damit wird wohl tatsächlich der 11. April zur Entscheidung um die Meisterschaft herhalten müssen. Am kommenden Samstag muss der BVB in Wolfsburg antreten, die Bauern erwarten Augsburg.
 

Mario Götze bleibt bis 2016 beim BVB
Paddy am 27.03.2012 um 15:18 (UTC)
 Unser BVB hat einen weiteren wichtigen Baustein in der Zukunftsplanung klar gemacht und vorzeitig mit Mario Götze bis zum 30. Juni 2016 verlängert.
Der 19-jährige hatte bislang nur einen Vertrag bis 2014 und bleibt nun genauso lang wie unser Pöhler Kloppo.
Somit haben nun fast alle Leistungsträger vorzeitig verlängert, einzig Shinji Kagawa und Robert Lewandowski fehlen noch. Aber: kommt Zeit, kommt Rat.
Unser BVB blickt auf alle Fälle in eine rosige Zukunft!
 

Meisterlicher Auftritt in der Domstadt
Paddy am 25.03.2012 um 20:53 (UTC)
 Unsere Borussia hat sich mal wieder nicht beeindrucken lassen und in Köln souverän mit 6:1 gewonnen.
Somit bleibt es bei fünf Punkten Vorsprung auf die Schickeria und dem Platz an der Sonne.
Das Spiel sah zu Beginn zwei Mannschaften, die sich erst einmal abtasteten. Bis zur 13. Minute passierte nicht viel. Aber dann gleich der Paukenschlag mit dem 1:0 durch Novakovic. Die Gastgeber gingen also in Führung.
Quasi postwendend gab es dann die erste Chance für den BVB, Lewandowski konnte aber nicht vollenden(16.). Auch waren die Kombinationen unserer Jungs eher fahrig, bis gar nicht vorhanden. In Minute 26 aber dann ein Standard. Schmelzer brachte einen Freistoß von rechts in den Fünfmeterraum. Dort köpfte Pisczek zum 1:1 ein. Nur drei Minuten später hatte unser Rechtsverteidiger gleich die nächste Chance. Sein Distanzschuss verfehlte das Tor aber recht deutlich. Nach einem Fehlpass von Hummels an der Mittellinie kamen die Geißböcke zu einer Konterchance. Den Schuss von Podolski konnte Weidenfeller aber parieren. Kurz vor der Pause noch eine Gelegenheit für den BVB. Allerdings standne sich unsere Jungs im Kölner Strafraum selbst auf den Füßen und so blieb es beim 1:1.
Halbzeit zwei sah eine ganz andere Borussia, die umgehend furios aufspielte. In der 47. Minute erzielte Kagawa mit einem Gewaltschuss unter die Latte die Führung. Pisczek hatte per Kopf die Vorlage gegeben. Nur 5 minuten später das 3:1 für den BVB. Und der Torschütze hieß endlich wieder Robert Lewandowski. Nach einer schönen Kombination über Kuba und und Kagawa musste der polnische Torjäger aber auch nur noch einschieben. Da war das Spiel aber auch schon gelaufen und für gute 25 Minuten passierte nichts Nennenswertes. Aber für die Schlussphase hatten sich unsere Jungs noch was aufgehoben - nämlich drei Tore!
Das erste davon erzielte Gündogan, nachdem er einen wudnerschönen Doppelpass mit Kagawa gespielt hatte(79.). Das 5:1 erzielte erneut Kagawa nach einem wunderschönen Querpass durch Pisczek. Damit aber nicht genug, den der eingewechselte Perisic erzielte noch das 6:1 nach schöner Vorbereitung von Gündogan(84.). Damit war der Sack dann aber endgültig zu.
Schon am kommenden Freitag erwartet unsere Borussia den VfB Stuttgart im schönsten Stadion der Welt und muss dann gleich wieder vorlegen um die Schickeria weiter auf Distanz zu halten.
 

Chance zur Revance in Berlin
Paddy am 22.03.2012 um 00:48 (UTC)
 Nun steht es also fest. Wir treffen im Pokalfinale am 12. Mai auf die Bauern.
Dann haben wir also die Chance uns für die Niederlage von 2008 zu revancieren. Und dieses Mal holen wir uns den Pott! Alle auf zum Heimspiel nach Berlin!
 

Berlin, Berlin...wir fahren nach Berlin!
Paddy am 20.03.2012 um 22:03 (UTC)
 Unsere Borussia hat Greuther Führt in der Verlängerung besiegt und zieht somit ins Pokalfinale ein.
Mit einem 1:0 gewannen unsere Jungs beim Zweitliga-Spitzenreiter und können nun den Traum vom ersten Pokalsieg seit 23 Jahren wahr machen.
Die Partie begann zäh mit zwei gleichstarken Mannschaften, die sich zunächst weitestgehend neutralisierten. Die erste echte Torchance hatte Kagawa, der nach Flanke von Großkreutz den Ball aber über den Kasten köpfte. Dies war aber neben drei gelben Karten aber auch die einzige große Szene in Halbzeit eins.Und somit ging es mit 0:0 in die Pause.
Halbzeit zwei begann wie Halbzeit ein. Beide Mannschaften anch wie vor gleich stark.
In Minute 56 hatte Großkreutz die Chance des Spiels. Nach schöner Hereingave von Lewandoewski köpfte er aufs Tor. Das Fürther Keeper Grün entschärfte aber mit klasse Parade. Occean hatte in der 60. Minute erneut eine Chance für die Franken, setzte seinen Kopfall aber über die Latte. In der 70. Minute dann ein überraschender Wechsel auf Seiten des BVB. Barrios kam für den gut aufspielenden Kagawa. Kurz drauf eine Riesenchance für Großkreutz, der den Ball aber aus gut 10 Metern über das Tor hämmerte. In der 82. Minute kam dann Gündogan für Bender, der aber zunächst keine nennenswerten akzente setzen konnte. Die reguläre Spielzeit würde also mit einem 0:0 beendet. Eine verlängerung musste her. In der ersten Hälfte passierte bis auf einen gefährlichen Eckstoß, den Occean kanpp verpasst(99.) und einen Freistoß von Schmidtgal, den Weidenfeller entschärfte(103.) nicht viel. Für die letzten 15 Minuten kam dann noch Perisic für Lewandowski. In der 112. Minute die erste Großchance für Fürth. Aber occean säbelte den Bal zum Glück wieder neben Weidenfellers Kasten. In der 118. Minute wechselte Fürth dann den Keeper aus. Für Grün kam Fejzic in Hinsicht aufs Elfmeterschießen. Die Gastgeber hatten sich aber verzockt, denn Fejzic wurde zum tragischen Helden. In der letzten Minute zog Gündogen einfach mal ab aus gut 16 Metern. Der Ball traf den Pfosten und sprang vom Rücken des Keepers ins Tor. Die gesamte BVB-Bank stürmte aufs Feld und Schiedrichter Meyer pfiff die Partie umgehend ab.
Aber Respekt an die Fürther, sie haben uns eine wahre Pokalschlacht geliefert!
Somit fahren wir endlich wieder nach Berlin. Und egal ob Bayern oder Gladbach, den Pott holen wir uns dieses Mal! NUR DER BVB!
 

<- Zurück  1 ...  16  17  18 19  20  21  22 ... 33Weiter -> 

Das neue TBH-Logo
 
fb-root Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden